Wenn Sie ein erfolgreicher Sondengänger werden möchten, dürfen Sie nicht an der Ausrüstung sparen. Einen guten Metalldetektor, welcher eine gute Suchtiefe und Metallerkennung hat, erhalten Sie bereits ab 200 €. Wir haben über 20 Jahre Erfahrung im Sondeln und in der Schatzsuche. Mit keinem der hier vorgestellten Metalldetektoren machen Sie etwas falsch. Bei uns finden Sie ausschließlich Markengeräte, die sich in der Praxis bewährt haben.
Unsere markenspezifischen Shops
Zu Metallsonde.com gehören mehr als 20 Shops. Die Shops sind vorwiegend nach Marken unterteilt. Unsere Kunden finden hier nicht nur die besten Metallsonden sondern auch gleich das zum Gerät passende Zubehör (Spulen etc.).
Unsere gerätespezifischen Shops
Aktuelle Sonderangebote
Nachfolgende Liste enthält eine Auswahl unserer aktuellen Sonderangebote:
Empfohlene Metalldetektoren
Wir empfehlen aktuell folgende Metalldetektoren, da diese zu den besten am Markt gehören und ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis haben.
Bitte beachten Sie auch die in unseren Metallsonde Shops angebotenen Sets und Ausrüstungspakete. Damit sparen Sie beim Metalldetektor-Kauf bares Geld.
Wissenswertes zur Suchtiefe
Die Suchtiefe eine Metalldetektors ist in erster Linie vom Mineralisierungsgrad des jeweiligen Bodens und der Größe des im Boden befindlichen Objekts abhängig. Auf Basaltboden erzielt man die geringste Suchtiefe, in trockenem Sandboden die größte Tiefe.
Metalle erkennen
Alle unsere Metalldetektoren können die Metallart erkennen sowie wertloses Eisen, wenn gewünscht, bei der Suche direkt ausfiltern. Bei unseren Geräten erkennt man bereits am Ortungston, ob es sich um Eisen oder um Nichteisen (Bunt- und Edelmetall) handelt. Im Display gibt ein Leitwert oder eine Leitwertkategorie weitere Informationen, um das Objekt bereits vor dem Ausgraben genauer identifizieren zu können.
Mit etwas Übung kann man bei der Strandsuche bereits am Leitwert sehen, ob es sich „nur“ um eine 50 Cent Münze oder um 1 Euro handelt.